Systemische Supervision
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
– Albert Einstein (1879-1955)
Mit systemischer Supervision unterstütze Einzelpersonen, Teams und Gruppen dabei, ihre berufliche Praxis zu reflektieren, Herausforderungen zu meistern und ihr volles Potenzial zu entfalten. Sie ermöglicht es, Zusammenhänge besser zu verstehen, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.
Da Arbeit ein großer Bereich unseres Lebens ist, welches die Möglichkeit der Freude und der Entfaltung innehat und gleichwohl auch Herausforderungen birgt, ist es mir ein Anliegen, Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Mein Angebot
Systemische Einzelsupervision / Selbsterfahrung: Ich biete einen geschützten Raum zur Reflexion beruflicher Themen mit persönlichen Bezügen. Sie gewinnen Klarheit, entwickeln neue Handlungsstrategien und lernen mit Herausforderungen souverän umzugehen.
60 Minuten - 90 €
90 Minuten - 130 €
Systemische Teamsupervision: Im Zentrum steht die Stärkung der Zusammenarbeit, die Lösung von Konflikten und die Optimierung von Arbeitsprozessen. Durch externe Impulse entstehen kreative Lösungsansätze für eine effizientere Teamdynamik.
60 Minuten - 130 €
90 Minuten - 170 €
Individuelle Supervisionszeiten können abgesprochen werden.
Systemische Gruppensupervision: Ich biete einen Rahmen für den Austausch mit FachkollegInnen zur Reflexion beruflicher Fragestellungen. Unterschiedliche Perspektiven ermöglichen neue Erkenntnisse und fördern lösungsorientiertes Denken.
60 Minuten - 130 €
90 Minuten - 170 €
Individuelle Supervisionszeiten können abgesprochen werden.
Mögliche Themenschwerpunkte
Selbstreflexion und berufliche Identität
Auseinandersetzung mit eigenen Stärken, Herausforderungen und Werten
Fallbesprechungen
Analyse von konkreten Fallgeschichten, sowie Reflektion über die angewandten Methoden und deren Wirkung
Konfliktmanagement
Umgang mit Konflikten im beruflichen Kontext, sowie Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
Burnout-Prävention und Stressbewältigung
Reflexion über Stressfaktoren im Beruf und persönliche Belastungsgrenzen, sowie Förderung der eigenen Resilienz, Abgrenzungsfähigkeit und Stressbewältigung
Supervision von Führungskompetenzen
Reflexion über Führung und Leitung von Teams, Gruppen oder Projekten, sowie Stärkung des eigenen authentischen Führungsprofils
Teamdynamiken und -entwicklung
Analyse von Teamprozessen, Rollenverteilungen und Kommunikationsstrukturen
Berufliche Veränderung
Begleitung bei beruflichen Neuausrichtungen und in Veränderungsprozessen
Rollenkonflikte
Auseinandersetzung mit inneren und äußeren Rollenkonflikten im beruflichen Kontext, sowie Entwicklung von individuellen Lösungsstrategien