Über mich
Mein Name ist Friederike Haiser und ich bin Diplom Psychologin, Systemische Beraterin, Therapeutin und Systemische Supervisorin.
Mein Studium der Psychologie absolvierte ich an der Universität Greifswald. Danach lernte ich über 3 Jahre berufsbegleitend die Methoden der Systemischen Beratung und Therapie sowohl beim Freiburger Familientherapeutischen Arbeitskreis (FFAK), als auch beim Systemischen Zentrum (WISPO) in Leipzig kennen. Eine stetige Selbsterfahrung, sowie das Kennenlernen unterschiedlichster Lehrtherapeut*innen prägen meine Arbeitsweise bis heute. Meine Systemische Supervisionsweiterbildung absolvierte ich im Systemischen Institut Mittelsachsen (SIM) unter der Leitung von Katrin Leithold.
Es ist mein Wunsch einen Ort zu schaffen, in welchem Menschen sich als handlungsfähig erleben, neue Erfahrungen sammeln dürfen, um ein Stück Autonomie und Selbstbestimmung zurückzugewinnen.
Ich biete alle meine Angebote auch auf Portugiesisch an. Durch meine Auslandserfahrungen habe ich ein besonderes Verständnis für alle Herausforderungen, die eine Integration in einem anderen Land, sowie die Suche nach einer neuen Identität und einem Sinn mit sich bringt.
In meiner Freizeit widme ich mich dem künstlerischen Schaffen, insbesondere der Malerei.
Hier bekommen Sie einen Einblick in meine Ölmalereien.
Mein Anliegen
Meine Ausbildungen
/2024-2025 Systemische Supervisorin beim SIM in Döbeln (nach SG Standards)
/April 2023 Seminar zum Thema "Das Paar in der Krise" beim FamThera Institut
/2018-2021 Systemische Beraterin & Therapeutin (DGSF)
/2018 Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPrG)
/2012-2018 Diplom in Psychologie an der Universität Greifswald
/2010 Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE), Zertifikat B2
Berufliche Stationen
/seit 2025 Freiberuflich tätig
/2023-2024 Psychologische Mitarbeit im Calaidoskop in Leipzig
Während dieser Zeit habe ich systemische Paar- und Einzeltherapie, sowie Supervision in unterschiedlichen Einrichtungen und Fortbildungen/ Workshops gegeben.
/2020-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig
Dabei lehrte ich insbesondere an der Schnittstelle zwischen Soziologie und Psychologie. Inhaltlich beschäftige ich mich somit mit der Wechselwirkung zwischen Individuum und Gesellschaft besonders im Hinblick auf psychische Erkrankungen.
/seit 2020 externe Autorin bei dem Fachmagazin Gehirn und Geist/ Spektrum der Wissenschaft
/2019-2020 Arbeitserfahrung in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle FINK e.V. in Leipzig
/2018-2019 Psychologische Mitarbeiterin bei Kängu Freiburg im Bereich der Autismus Spektrum Störung